Modul eins
AD(H)S - Einführung und Kennenlernen
Bei unserem ersten Treffen erfahrt ihr, wer anwesend ist, und was sich die anderen Eltern von der Teilnahme versprechen.
Du bist mit Deinen Sorgen nicht allein. Anderen Eltern geht es auch so oder ähnlich.
Modul zwei
Was ist AD(H)S?
Am zweiten Kursabend des Elterntrainings stehen Informationen über das Aufmerksamkeits-Defizit-Syndrom im Fokus.
Wir sprechen über Erkenntnisse von AD(H)S: Symptome, Verlauf, mögliche Ursachen, sinnvolle Therapien.
Modul drei
AD(H)S und Erziehung
Heute bekommen wir Gelegenheit unsere eigene Erziehung zu reflektieren: Was war wichtig in meiner Kindheit? Was hat mich vorangebracht? Was war gut?
Danach vergleichen wir unsere Erfahrungen und Kindheitserinnerungen mit unserer heutigen Rolle als Erziehende.
Modul vier
Wo liegt das Problem?
Heute geht es darum, wie wir die mit AD(H)S verbundenen familiären Schwierigkeiten wahrnehmen. Häufig besteht in dieser Frage Uneinigkeit zwischen Müttern und Vätern. Väter sagen oft, dass die Schwierigkeiten im Umgang mit dem Kind so gross nicht sind. „Unser Junge ist einfach nur ein bisschen wilder als andere. Das hat er von mir!“ ist eine typische Aussage....
Modul fünf
Sich wieder mögen
Heute geht es darum, AD(H)S auch als Chance zu sehen, die positiven Seiten des Kindes in den Blick zu nehmen und die Beziehung zu ihm zu stärken.
Viele dieser Stärken können bei der Überwindung von Verhaltens- und Lernproblemen genutzt werden.
Modul sechs
Besser Kommunizieren
Heute erörtert ihr Eltern die Stärken eurer Kinder in der Gruppe. Wie regiert ihr als Eltern auf die erfreulichen Verhaltensweisen eurer Kinder? Seid ihr mit euren Reaktion zufrieden? Was könnte euch daran gehindert haben, positives Feedback zu geben? Warum ist Lob so wichtig?
Modul sieben
Das kriegen wir geregelt
Klare Regeln sind für Kinder mit AD(H)S von grundlegender Bedeutung. Da sich Kinder schwerer selbst strukturieren können als andere, brauchen sie unmissverständliche Vorgaben, an denen sie sich orientieren können.
Wie können Strukturen und Regeln zu einem entspannteren Tagesablauf verhelfen?
Modul acht
Das hast Du toll gemacht
Verstärkung positiver Ansätze in Form von Lob und Anerkennung ist bei Kindern mit AD(H)S von grosser Bedeutung. Bei Kindern ist nichts selbstverständlich. Auch der kleinste Erfolg ist ein Grund zur Freude und zum Feiern.
Wir teilen den Kinder diese Freude mit, damit das wünschenswerte Verhalten beibehalten wird.
Modul neun
Umgang mit Problemverhalten
Heute geht es um den Umgang mit problematischen Verhaltensweisen, warum Strafen bei Kindern mit AD(H)S selten sinnvoll sind und wie Eltern stattdessen reagieren können.
Wir besprechen, wie ihr Eltern, auf unerfreuliche Verhaltensweisen euer Kinder typischerweise reagiert.
Modul zehn
Stress lass nach
Eltern von Kindern mit AD(H)S sind in besonderer Weise beansprucht. Ihre Kinder brauchen viel Beaufsichtigung, Anleitung, Struktur und Kontrolle sowie ein Umfeld, dass mit einem grossen Ausmass an Stressresistenz ausgestattet ist.
Viele Eltern, insbesondere Mütter, bewegen sich am äußeren Rande der Belastbarkeit.
Modul elf
Alltägliche Probleme
Heute geht es um alltägliche Schwierigkeiten, für deren Besprechung, während der bisherigen Treffen nicht ausreichend Zeit war.
Häufig angesprochene Probleme sind z. B.:
Modul zwölf
AD(H)S und Hausaufgaben
Die meisten Kinder mit AD(H)S stehen mit Hausaufgaben auf Kriegsfuss: Sie drücken sich, verschieben das Aufgabenmachen auf später, stehen ständig wieder auf oder setzen sich erst gar nicht hin. Es fällt ihnen schwer, einen Anfang zu finden und dann bei der Sache zu bleiben.
Wie können wir hier unterstützen?!
Alle Themen können im Elterntraining besucht werden, aber auch als Einzelsetting bei mir gebucht werden.
Preis auf Anfrage.
Ich freue mich auf eure Anmeldungen und Anfragen.
COACHING WELT
Manuela Lauper
Gaswerkstrasse 33
4900 Langenthal
T +41 76 251 66 76